
TIBET
Der Welt abhanden gekommen
Bilder und Geschichten aus vier Jahrzehnten
Tibet, das sind vergletscherte Gipfel neben Dünenlandschaften, rätselhafte Rituale, magische Praktiken, heilige Berge, atemlose Pilger, Mysterienspiele der Klöster, Blutopfer der Ackerbauern, Pferdefeste der stolzen, freien Hirtennomaden in den Grasländern Osttibets.
Der Autor und Fotograf Josef Mann porträtiert sie in atemraubenden Bildern und berührenden Geschichten. Er durchquert seit den 1980er-Jahren die größte Hochebene der Erde.
Tibet war jahrhundertelang der Sehnsuchtsort für Abenteurer, Forscher und Bergsportler wie Herbert Tichy, Heinrich Harrer, Peter Aufschnaiter und Fritz Moravec. Der Autor spürt ihren Spuren nach.
Tibet als spirituelle Landschaft ist Legende. Der Autor blättert zurück in die politische Geschichte mit dem Ergebnis, dass Tibet nie das gewaltfreie, friedliebende Land war. Unter chinesischer Gewaltherrschaft ist eine der letzten archaischen Hochkulturen vom Verschwinden bedroht.
Josef Mann
TIBET
Der Welt abhanden gekommen
Bilder und Geschichten aus vier Jahrzehnten
292 Seiten / 347 Farbbilder, 1 Landkarte
Format: 21 x 27 x 3 cm / Gewicht: 1,6 kg
Hardcover / Schutzumschlag
Genre: Bildband Reisen Tibet
Verlag MANN & SKRIPT 2021
ISBN 978-3-200-07868-0
Österreich, Deutschland: versandkostenfrei
International: Portokosten: www.post.at
Erhältlich direkt beim Verlag
unter www.mannundskript.com
und im Buchhandel
Ladenpreis: € 37,50